- Störungen durch Fremdkörper und Tiere: Leitungen sind anfällig für Störungen durch Fremdkörper und kleine Tiere, wodurch ein erhebliches Risiko von Kurzschlüssen besteht.
- Hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit der Stromversorgung: Benutzer fordern eine hohe Zuverlässigkeit der Stromversorgung und benötigen daher Lösungen, die ein Arbeiten ohne Stromausfälle ermöglichen.
- Ungünstige Wetterbedingungen: Unwetter gefährden unmittelbar den stabilen Betrieb von Freileitungen und Anlagen.
- Unordentliche Kabelbefestigung und alternde Befestigungspunkte: Kabel sind willkürlich mit alten und korrodierten Befestigungspunkten befestigt; Phasenmarkierungen sind unklar.
- Mangelnder Schutz für die Infrastruktur: Infrastrukturen wie Betonmasten verfügen nicht über ausreichende Schutzmaßnahmen, was mit der Zeit zu starker Verwitterung und Korrosion führt.
- Verbesserte Gesamtisolierung und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse: Die neue Isolierpanzerung, die formbaren Umhüllungsmaterialien und die robotergestützten Isolierungslösungen von ENOIN ermöglichen eine schnelle Isolierung vor Ort und lösen so wirksam seit langem bestehende Probleme des Netzes hinsichtlich äußerer Einflüsse.
- Innovative Lösungen für Arbeiten ohne Stromausfälle und Gewährleistung einer zuverlässigen Stromversorgung: Optimierte Lösungen, darunter isolierte Roboter, Isolierungspanzerung vor Ort und Mittel zur Umformung der Leitungsoberfläche, unterstützen den Betrieb ohne Stromausfälle und gewährleisten eine kontinuierliche Stromversorgung.
- Reaktion auf extreme Wetterbedrohungen und verbesserte Möglichkeiten zur Katastrophenvorbeugung: Standardisierte Kabelbefestigungsvorrichtungen und äußerst langlebige Isoliermaterialien sind darauf ausgelegt, Taifunen, starkem Regen und anderen extremen Wetterbedingungen standzuhalten und so langfristige Stabilität zu gewährleisten.
- Verbesserte Kabelfixierung und Klarheit der Markierungen: Verbessert die Leiterisolationsleistung bei gleichzeitiger Implementierung der Phasenfarbidentifikation, löst Probleme im Zusammenhang mit ungeordneter Kabelfixierung und verbessert die Erkennung.
- Schutz der Infrastruktur vor Witterungseinflüssen und Korrosion: Auf Betonstrukturen aufgetragene anorganische, superhydrophobe Feuchtigkeitsbarrierebeschichtungen verhindern Witterungseinflüsse und Korrosion und verlängern so ihre Lebensdauer.