- Enorme Auswirkungen von Betriebsunterbrechungen aufgrund von Stromausfällen: Jede Unterbrechung der Stromversorgung kann zu erheblichen Störungen im Schienenverkehr führen.
- Starkes Eindringen von Feuchtigkeit und Korrosion in unterirdischen Anlagen und Geräten: Diese Probleme treten in unterirdischen Umgebungen stärker auf.
- Brandgefahren im Schienenverkehr müssen frühzeitig eingedämmt werden: Um zu verhindern, dass sich Brände ausbreiten und große Schäden verursachen.
- Kurze Wartungsfenster für U-Bahnen und Hochgeschwindigkeitszüge: Es werden effiziente und bequeme Lösungen benötigt, die in begrenzte Wartungsfenster passen.
- Sicherstellung einer kontinuierlichen Stromversorgung und rechtzeitiger Wiederherstellung, um Verkehrsausfälle zu vermeiden: Ein umfassendes Angebot an leistungsstarken neuen Materialien und technischen Lösungen adressiert die wichtigsten Schwachstellen im Schienenverkehr und bei der Wartung. Dies erhöht die Haltbarkeit und Sicherheit von Stromleitungen und -anlagen.
- Frühzeitige Kontrolle interner Brandgefahren und Verhinderung der Ausbreitung: In Schaltschränken und Kabelkanälen installierte automatische Feuerlöschmodule können schnell reagieren und Brände im Anfangsstadium löschen, wodurch die Kettenreaktion der Verbrennung unterbrochen und die Ausbreitung des Feuers verhindert wird.
- Verhindern Sie das Eindringen von Feuchtigkeit und Korrosionsalterung in unterirdischen Anlagen: Spezielle Beschichtungen schützen Metallkomponenten vor Oxidation und Korrosion und eignen sich besonders für Geräte, die in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden, wie etwa Traktionsunterwerke und Kommunikationssignalgeräte.
- Effiziente und komfortable Wartungslösungen: Passive Feuerlöschmodule und leistungsstarke „Vier-in-Eins“-Gelbeschichtungen ermöglichen eine schnelle Installation und bieten sofort verbesserten Schutz. Dies verkürzt die Bauzeit erheblich und erfüllt die engen Wartungsfensteranforderungen.